Die offiziellen Kontakte zum Nationalstar bei Fenerbahçe haben begonnen! Neue Analyse zur 8+3-Regel
Fenerbahçe, eines der schnellsten Transferteams, setzt seine Bemühungen fort, seine lokale Quote zu erhöhen. Das dunkelgelb-blaue Team knüpfte Kontakte für den Nationalstar.
DIE SEQUENZ BEWEGT SICH IN DER ÜBERTRAGUNG
Das aktive Transferteam, Team Yellow-Navy, hatte die Bomben eine nach der anderen gezündet. Fenerbahçe, der mit Ryan Kent einen schnellen Saisonstart hinlegte, dann Edin Dzeko ankündigte, dessen Transfer schwierig schien, und den bosnischen Star ins Lager holte, kündigte außerdem Alexander Djiku und Umut Nayir an. Canarya, der beim Transfer von Djiku schnell von Beşiktaş agierte, machte mit Dusan Tadic den eigentlichen Wechsel.

Fenerbahçe schnappte sich plötzlich den serbischen Stürmer, den sich Beşiktaş unbedingt gewünscht hatte und mit dem schon länger verhandelt wurde! Das Yellow-Navy-Team, das größtenteils die Frontlinie bildet, versetzte auch Rodrigo Becao in die Verteidigung. Bald darauf wurde der 19-jährige Bartuğ Elmaz verpflichtet, der in der Infrastruktur von Galatasaray aufgewachsen war und in Marseille nicht finden konnte, was er suchte.
ATTILA SZALAI VERLASSEN DAS TEAM
Der ungarische Verteidiger Attila Szalai, der kürzlich zu Transferverhandlungen nach Deutschland reiste, wurde aus den Bundesliga-Gruppen nach Hoffenheim transferiert.
Auch das Geld, das mit dem Transfer von Szalai in die Kassen von Fenerbahçe fließen wird, steht fest. Laut Aussage gegenüber KAP würde der dunkelgelb-blaue Konzern 12,3 Millionen Euro in seinen Tresor legen.

LÖSUNG DER 8+3-REGEL
Auch Lokalspieler stehen bei den Kanaren auf dem Plan, die bisher 8 Namen verpflichtet haben und weiterhin Transfers tätigen. Denn TFF-Präsident Mehmet Büyükekşi kündigte in seiner jüngsten Erklärung an, dass die 8+3-Regel beibehalten werde. In diesem Fall scheint nur Ferdi Kadıoğlus Platz bei F.Bahçe gesichert.
KONTAKTE ZUM NATIONALSTAR HABEN BEGONNEN
Nach Angaben von Yağız Sabuncuoğlu hat Fenerbahçe offizielle Kontakte zum für Marseille spielenden Nationalstar Cengiz Ünder geknüpft.

WERTSCHÖPFUNG ZU SEINEM PREIS IN EINEM JAHR
Cengiz Ünder, 2016 für 4,80 Millionen Euro nach Başakşehir transferiert, zeigte im Istanbuler Team eine hervorragende Leistung. Der junge Spieler wechselte 2017 für 14,25 Millionen Euro zur Roma.
Der italienische Riese verlieh Cengiz zunächst an Leicester City und dann an Marseille. Das französische Team war mit der Leistung des Nationalspielers zufrieden und erhielt seine Ablösesumme in Höhe von 8,40 Millionen Euro. Cengiz Ünder, einer der wichtigsten Namen von Marseille-Trainer Igor Tudor, hat in dieser Saison 46 Spiele bestritten, davon 36 in der Ligue 1. Der 25-Jährige hat in diesen Spielen fünf Tore geschossen und sechs Assists geliefert.