Warnung des Gesundheitsministeriums vor „Strep-A“! 24 Stunden aufpassen

0 139

In den von der Generaldirektion für öffentliche Gesundheit veröffentlichten Informationen wurden alle Einzelheiten zur Übertragung von Strep-A, seinen Symptomen, Behandlung und Notfallsituationen angegeben.

Hier ist diese Anzeige:

WAS IST STREP-A?

Beta-hämolytische Streptokokken der Gruppe A (allgemein bekannt als Beta-Keime) sind Bakterien, die in Rachen, Nase und Haut leben können. Beta-hämolytische Streptokokken-Infektionen der Gruppe A sind meist leichte Infektionen, die sich in Form vieler Hals- oder Hautinfektionen manifestieren. Scharlach ist eine durch beta-hämolysierende Streptokokken der Gruppe A verursachte Krankheit mit Fieber, Halsschmerzen und Hautausschlag. Derzeit ist kein Impfstoff verfügbar, um diese bakterielle Infektion zu verhindern.

Beta-hämolysierende Streptokokken der Gruppe A können selten schwere und lebensbedrohliche Infektionen verursachen. Die wichtigsten lebensbedrohlichen beta-hämolytischen Infektionen der Gruppe A treten auf, wenn Bakterien in das Blut, Muskel- oder Lungengewebe gelangen. Frühere Virusinfektionen erhöhen die Anfälligkeit für lebensbedrohliche Streptokokkeninfektionen. Mit dem Ansehen des Jahres 2022 wurde ein deutlicher Anstieg der Zahl lebensbedrohlicher Ereignisse gemeldet, am offensichtlichsten in einigen Ländern. Vor allem seit September wurden Vorfälle aus England, Irland, Frankreich, den Niederlanden, Deutschland und anderen europäischen Ländern gemeldet. Weltweit mehren sich Berichte über Vorfälle aus Australien und Neuseeland. Es wurden auch Todesfälle gemeldet, insbesondere in England und den Niederlanden. In unserem Land wurden nur wenige Fälle gemeldet.

WIE WIRD ES ÜBERTRAGEN?

Eine Person kann die Krankheit durch direkten Kontakt mit Tröpfchen bekommen, die durch Husten und Niesen von kranken Menschen verbreitet werden, oder durch Berühren der Oberflächen, auf denen sich der Keim ausbreitet, Mund, Nase oder Augen, ohne sich die Hände zu waschen. Es wird auch durch direkten Kontakt mit infizierten Wunden auf der Haut übertragen. Erkrankte sind nach 24 Stunden Antibiotikabehandlung nicht mehr ansteckend.

WAS SIND DIE SYMPTOME?

– Plötzliches Fieber
– Plötzlich auftretende Halsschmerzen
– Schwellung und Schmerzen in den Lymphknoten des Halses,
– Kopfschmerzen, Schwäche,
– In manchen Fällen Übelkeit, Bauchschmerzen, Erbrechen,
– Allgemeine Hautausschläge und Rötungen können auch am Körper zu sehen sein.
– *Menschen mit laufender Nase, Husten oder Erkältungssymptomen haben mit viel geringerer Wahrscheinlichkeit eine beta-hämolytische Streptokokkeninfektion der Gruppe A.

WAS IST DIE BEHANDLUNG BEI HALSINFEKTION?

Es ist wichtig, die Behandlung von Infektionen mit beta-hämolysierenden Streptokokken der Gruppe A früh in der Periode zu beginnen, bevor die Infektion fortschreitet, und es ist sehr hilfreich, die Entwicklung einer möglicherweise tödlichen Infektion mit beta-hämolysierenden Streptokokken A geubu zu verhindern. Mit der vom Arzt empfohlenen antibiotischen Behandlung (Sirup/Pille oder intramuskuläre Injektion) wird eine vollständige Verschönerung erreicht und mögliche schlechte Ergebnisse werden vermieden. Wertvoll ist, dass Sie die Behandlung wahrheitsgemäß anwenden, auch wenn Ihr Arzt es empfiehlt.

Menschen mit beta-hämolysierenden Streptokokken-Infektionen des Halses der Gruppe A sollten bis zum Ende der 24. Stunde der Antibiotikabehandlung nicht zur Arbeit, Schule oder Kindertagesstätte gehen.

WAS SIND NOTFÄLLE?

Zur Vorbeugung oder Kontrolle der Entwicklung von schweren, lebensbedrohlichen Infektionen mit beta-hämolysierenden Streptokokken der Gruppe A;

Konsultieren Sie Ihren Hausarzt oder Ihr Krankenhaus, wenn:

dein Kind;

– wenn plötzlich Fieber und Halsschmerzen auftreten, aber keine Symptome wie Niesen, Husten und Schnupfen auftreten (dies deutet auf eine Virusinfektion hin),
– wenn Sie Ihr Fieber trotz Gabe von Analgetika und Antipyretika nicht senken können und sich die Situation verschlimmert,
– viel weniger isst oder keine Flüssigkeit zu sich nimmt als gewöhnlich,
– Wenn am Körper Rötungen und Hautausschläge auftreten,
– Wenn Ihr Baby weniger als 3 Monate alt ist und 38 °C oder mehr Fieber hat oder über 3 Monate alt ist und 390 °C oder mehr Fieber hat.
– Rufen Sie in einer der folgenden Situationen den Grenznotruf 112 an oder gehen Sie zum Notdienst

dein Kind;

– Atembeschwerden (möglicherweise keuchen Sie oder Sie bemerken, dass Ihr Magen beim Atmen unter Ihre Rippen fällt)
– Bei Atemaussetzern,
– Bei Hautausschlägen, die sich schnell am Körper ausbreiten,
– Wenn sich Haut, Zunge oder Lippen blau verfärben,
– Wenn die Haut blass oder kalt und feucht ist,
– wenn er einen Krampfanfall hat (Krämpfe, Ohnmacht),
– Wacht nicht auf oder bleibt wach.

WÄCHTER

– Der beste Weg, um einer Infektion vorzubeugen, ist häufiges Händewaschen mit Wasser und Seife. Es wird empfohlen, persönliche Gegenstände wie Teller, Gläser, Besteck, Wäsche, Servietten nicht zu teilen und bei Husten oder Niesen Mund und Nase mit einem Taschentuch zu bedecken.

– Überprüfen Sie den Impfplan und die Impfungen Ihres Kindes. Wenn irgendwelche Impfstoffe fehlen, suchen Sie so schnell wie möglich Ihren Hausarzt auf.

– Impfstoffe sind auch für Ihre älteren Kinder, Erwachsene (bei Vorliegen einer Grunderkrankung) und Erwachsene erhältlich. Sie können Ihren Hausarzt zu dieser Wette konsultieren.

Hinterlasse eine Antwort

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.

This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. AcceptRead More