Neue Produktivitätschancen
FATMA G. KABASAKALLI – Als Teil der Energievision und -strategie der Türkei für 2030 wurden die Vorbereitungen für den Nationalen Aktionsplan für Energieeffizienz 2024-2030 abgeschlossen. Die Grundlagen, Zusammenarbeit und Ziele, die das Ministerium für Energie und konventionelle Ressourcen der Energieeffizienz für die nächsten 7 Jahre geben wird, wurden durch Konsultationstreffen mit Vorschlägen aller relevanten Interessengruppen geprägt. Der Aktionsplan wird später in diesem Jahr bekannt gegeben. Abdullah Buğrahan Karaveli, Leiter der Abteilung Energieeffizienz und Umwelt des Ministeriums, sagte in einem Interview mit Milliyet Enerji, dass Digitalisierung, technologische Entwicklung und die Zusammenarbeit mit Start-ups im neuen nationalen Aktionsplan für Energieeffizienz im Vordergrund stehen.
Die Energieintensität hat abgenommen
Unter Hinweis darauf, dass die Türkei ihre Leistungsdichte seit 2020 um mehr als 28 % reduziert hat, sagte Karaveli, dass wir 2021 einen Effizienzrekord gebrochen haben, dass wir mit 2,7 % das zweite Land sind, das die Leistungsdichte am meisten optimiert, und dass wir es sein werden die weltweit erste im Jahr 2022. Angesichts der Tatsache, dass die endgültigen Ergebnisse des ersten Aktionsplans in den kommenden Monaten bekannt gegeben werden, ist Karaveli überzeugt, dass das Ziel, die Leistungsdichte bis 2030 um 35 % zu reduzieren, erreicht werden wird.
Buğrahan Karaveli wies darauf hin, dass sich der Anstieg der globalen Stromkosten in der Türkei niedergeschlagen habe, und gab an, dass er übertragen worden sei.
Karaveli sagte, die Türkei sei ein Land mit wachsender Bevölkerung und wachsendem Strombedarf, aber mit einem Netto-Null-Ziel für 2053, und sagte, dass sich an diesem Punkt das Energieeffizienzpotenzial unseres Landes herauskristallisiert habe. Buğrahan Karaveli sagte: „Die Rolle der Energieeffizienz besteht darin, die Nachfrage im Netto-Null-Konzept sowie die Transformation der Elektrifizierung zu minimieren, um die minimierte Nachfrage mit sauberen Ressourcen, insbesondere erneuerbaren Energien, zu decken, wobei der magische Punkt dabei ist eine nicht nach Sektoren getrennte Technologieökonomie schaffen. Mit anderen Worten, wir haben eine ganze Ära der Technologie vor uns, einschließlich Elektroautos, Wasserstoff- und Batteriespeichertechnologien. Alle neuen und digitalen Technologien stehen im Dienst der Energieeffizienz. Neue Entwicklungen gehen weiter.
Es ist geplant, ein F&E-Dorf zu schaffen
Karaveli wies darauf hin, dass Start-ups in den vorbereitenden Treffen des Plans ein besonderer Platz eingeräumt wurde, sagte aber auch, dass während dieser Treffen sehr wertvolle Ideen entstanden seien. Inmitten der diskutierten Ideen ging er auch auf die Gründungspläne ein, die das Ministerium Startups zur Verfügung stellen wird, die an Effizienz arbeiten. Karaveli sagte: „Einschließlich der Gründung eines Energieeffizienzinstituts für die Türkei, der Gründung eines F&E-Dorfs für Energieeffizienz, und wer auch immer eine Anwendung zur Energieeffizienz entwickelt, wendet sie dort an, da er eine kleine Stadt hat, intelligente Städte für Haushalte, die bieten autonome Heizsysteme, und ihre ganze Arbeit wird dort erledigt. Andererseits gibt es Kooperationen mit Ministerien in den Praktiken, die im Ausland weit verbreitet sind und wo die Idee für die Idee kapitalisiert und in die Arbeit umgewandelt wird. Es entwickelten sich aufgeschlossene Ideen“, sagte er.