Kritische Kontakte von Parlamentschef Şentop nacheinander! „Erdogan ist der Vorkämpfer der Muslime“
Im Rahmen der 17. Konferenz der Parlamentarischen Union der Organisation für Islamische Zusammenarbeit (ISIPAB) traf sich der Parlamentsvorsitzende Şentop mit dem Vorsitzenden des malaysischen Repräsentantenhauses, Dato Johari Bin Abdul. Şentop, beim Treffen; Er brachte seine Zufriedenheit über die guten gegenseitigen Beziehungen zum Ausdruck und sagte, dass der Kontakt und die Zusammenarbeit zwischen den Parlamenten der beiden Länder weiter ausgebaut werden könnten. Der Parlamentsvorsitzende Şentop brachte das Ziel zum Ausdruck, das Handelsvolumen im Rahmen der bilateralen Beziehungen, die auf das Niveau einer umfassenden strategischen Beteiligung gehoben wurden, stetig zu steigern, und erinnerte an den FETO-Putschversuch vom 15. Juli in der Türkei und betonte, dass die fragliche Organisation auch eine Staatsangehörige darstellt Sicherheitsrisiko für die Länder, in denen es tätig ist. Şentop betonte, dass sie als Terrororganisation der neuen Generation in der Lage sei, ihre Aktivitäten auszuweiten, indem sie Länder destabilisiere und sich mit Strukturen wie Bildungseinrichtungen und NGOs tarne, und drückte seine Zufriedenheit über die Zusammenarbeit Malaysias mit FETO aus und analysierte auch FETO-angeschlossene Schulen immer noch in Malaysia aktiv. äußerten ihre Erwartungen.
„ERDOĞAN IST DER MEISTER DER MUSLIMEN“
Der Vorsitzende des Repräsentantenhauses von Malaysia, Dato Johari Bin Abdul, sagte, als er über sein Verständnis der Struktur der Organisation und ihrer Stützpunkte in der Türkei sprach: „Erdogan ist eine Person, die wir bewundern, und wir können sagen, dass er es ist Verfechter der Muslime“. .
ŞENTOP TRIFFT DEN VORSITZENDEN DES ALGERISCHEN NATIONALRATES GOUDJIL
Der Parlamentsvorsitzende Mustafa Şentop traf mit dem Vorsitzenden der algerischen Nationalversammlung, Salah Goudjil, zusammen. Şentop sagte in Bezug auf den Angriff auf den Koran: „Sie sagten, sie sahen es im Kontext der Meinungsfreiheit, aber ein paar Tage später wurde die Bewegung gegen die Tora nicht im Rahmen der Meinungsfreiheit betrachtet.“
Der Parlamentsvorsitzende Mustafa Şentop setzt seine Kontakte in Algerien fort, wo er an der 17. Konferenz der Parlamentarischen Union der Organisation für Islamische Zusammenarbeit (ISIPAB) teilnahm. Şentop kam zu einem Treffen mit Salah Goudjil, dem Vorsitzenden der algerischen Nationalversammlung.
In seiner Erklärung sagte Şentop, dass die Beziehungen zwischen der Türkei und Algerien in der letzten Zeit eine sich entwickelnde Struktur aufwiesen, und diese Entwicklung zeigte sich, als das bilaterale Handelsvolumen, das 2021 4,1 Milliarden betrug, um 28 % auf 5,3 Milliarden US-Dollar im Jahr 2022 anstieg. Şentop sagte, er sehe die Beziehungen zwischen den Parlamenten als eine Dimension, die die Interessen zwischen den beiden Ländern stärke.
In Bezug auf den Angriff auf den Koran in Schweden sagte Şentop, die Person, die den Umzug in Schweden durchgeführt habe, sei unter staatlichem Schutz hingerichtet worden. Şentop betonte, dass die Reflexionen der islamischen Welt schwach seien, und sagte: „Wir bedauern, dass sie zu schwach ist, um dies zu verurteilen. Weil es so war, hätte die Aktion auch in den Niederlanden und Dänemark stattfinden können.“ Unter Hinweis darauf, dass die Bewegung zur Verbrennung der Tora einige Tage später in Schweden verhindert wurde, betonte der Parlamentspräsident Şentop, dass die beiden Ereignisse stattfanden Platz in ein paar Tagen waren wertvoll, um die Haltung der schwedischen Regierung und der Welt zu zeigen.
„Mit welcher Mentalität sie auch die Kreuzzüge durchgeführt haben, die gleiche Mentalität zeigt sich jetzt.
Şentop sagte: „Es zeigt, dass sich die Mentalität der europäischen Länder in Bezug auf Recht und Islamophobie seit Jahrhunderten nicht geändert hat. Die gleiche Mentalität, mit der sie die Kreuzzüge durchgeführt haben, ist auch zu dieser Zeit offensichtlich. Sie sagten Berichten zufolge, dass sie dies als Teil der Meinungsfreiheit betrachteten, aber einige Tage später wurde die Aktion gegen die Tora nicht als Teil der Meinungsfreiheit angesehen. Es besteht kein Zweifel, dass sie gegen einzelne Muslime vorgehen werden, wenn sich ihnen die Gelegenheit dazu bietet. Angesichts dessen müssen wir eine gemeinsame Basis finden, das Stück, das sie vor sich sehen, vergrößern und gemeinsam gegen unsere Grundwerte vorgehen. Wir müssen unsere Stimme erheben“, sagte er.